Ganztagesschule in der VS Liebenfels
Informationen zum Ablauf der GTS Liebenfels:
Die GTS ist eine Form der Ganztagsschule in getrennter Form (Unterricht am Vormittag und individuelle Lernzeit sind getrennt).
In der individuellen Lernzeit stehen den Kindern jeweils eine Lehrperson und eine Freizeitpädagogin zur Verfügung (HÜ).
Nach der Lernzeit werden die Kinder im Betreuungsteil von Freizeitpädagoginnen betreut.
Grundsätzlich ist vorgesehen, dass die Kinder bis 16.00 Uhr (außer freitags bis 14.00 Uhr) in der Schule sind.
Das Fernbleiben vom Betreuungsteil an ganztägigen Schulformen ist jedoch laut Schulunterrichtsgesetz § 45 zulässig:
a) bei gerechtfertigter Verhinderung,
b) bei Erlaubnis zum Fernbleiben, die aus vertretbaren Gründen vom Schulleiter oder Leiter des Betreuungsteiles zu erteilen ist, und
c) auf Verlangen der Erziehungsberechtigten, wenn es sich um Randstunden handelt, die Freizeiteinheiten sind (also nach der Lernzeit).
Bei Fernbleiben des Freizeitteiles muss seitens der Eltern eine schriftliche Entschuldigung vorliegen.
Beim Verlassen des Schulgebäudes geht die Aufsichtspflicht unabhängig, ob das Kind abgeholt wird oder nicht, auf die Erziehungsberechtigten über. Im Falle, dass das Kind selbstständig nach Hause geht, ist wiederum ein schriftliches Ansuchen zu stellen.
Die Anmeldungen zur GTS für das Schuljahr 2023/2024 sollten noch bis 10. März erfolgen, da ja das Lehrpersonal und die Freizeitpädagoginnen geplant bzw. eingeteilt werden müssen.
Begründete Ab- und Ummeldungen (Tage) sind ganzjährig möglich, solange sich die Gruppenzahl nicht ändert.
Dir. Gerold Leitner
Dario Haluschan | GTS Freizeitpädagoge
Ella Höfinger | GTS Freizeitpädagogin
Öffnungszeiten
Die schulische Tagesbetreuung ist an Schultagen von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Eine weitere Betreuung bis 17.00 Uhr ist im Schülerhort Oki-Doki möglich.
Die Kinder sind verpflichtet, an den gemeldeten Betreuungstagen bis 16.00 Uhr anwesend zu sein. Ausnahmen sind in begründeten Einzelfällen mit der Betreuungseinrichtung abzuklären.
An-/Abmeldung
Die Anmeldung zur schulischen Tagesbetreuung erfolgt zur gleichen Zeit mit der Schuleinschreibung. Gegebenenfalls können Kinder auch während des laufenden Betreuungsjahres aufgenommen werden, wenn dadurch keine zusätzliche Gruppe erforderlich ist.
Die Abmeldung kann mit Semesterende bzw. Schulschluss erfolgen.
Kosten & weitere Informationen
Pädagogisches Konzept
- Erlernen körperlicher Geschicklichkeit
- Entwicklung grundlegender Fertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen
- Entwicklung von Gewissen, Moral und persönlicher Wertvorstellungen
- Erreichen altersgemäßer Selbstständigkeit
- Entwicklung von positivem Verhalten gegenüber anderen sozialen Gruppen
- Entwicklung eines altersgemäßen Selbstvertrauens sowie Sozialverhaltens
- Berücksichtigung der sozialen und emotionalen Bedürfnisse der Kinder
- Hilfe und Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Ausgleich zum Schul- und Lernalltag schaffen
- Erlernen eines partnerschaftlichen, gewaltfreien und gleichberechtigten Miteinander
- Akzeptanz und Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf undverhaltensauffälliger Kinder
- Bewegungserziehung (Gemeinschaftsspiele, Ballspiele, Spiele im Freien und Turnsaal)
- Kreativitätsförderung (Bastelarbeiten, Raumgestaltung, Möglichkeiten für freies
Arbeiten zu Entfaltung der Fantasie) - Sozialerziehung (Kompromisse eingehen, gemeinsame Lösungen finden, Regeln und
Grenzen akzeptieren und einhalten, Rücksicht nehmen, Integration von Kindern mit
besonderen Bedürfnissen, einander Helfen lernen) - Brauchtumspflege (zu bestimmten Anlässen – Nikolaus, Weihnachten, Ostern,
Fasching, Geburtstag, Muttertag, Vatertag – musizieren, singen, Gespräche führen,
Geschichten erzählen, Rätsel) - Musikalische Förderung
- Selbstständiges Arbeiten und Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken
- Unterstützung bei der Hausübung
- Die endgültige Verantwortung für die Hausübung und den Lernerfolg tragen die
Eltern - Die Eltern sollen täglich Schultaschen kontrollieren und Einsicht in die Hefte nehmen
- Hausaufgabenpläne durch die Klassenlehrerinnen
- Werden die Kinder innerhalb der Lernstunde nicht fertig, wird dies im HÜ-Heft
vermerkt - Förder- und Nachhilfeunterricht wird im Schülerhort nicht erteilt
- Ermutigen der Kinder zur gegenseitigen Hilfestellung
- Regelmäßiger Austausch zwischen Eltern, Lehrer und Hortbetreuer/in
- Regelmäßiger Austausch von Informationen
- Gemeinsame Ziele und Vorgangsweisen festlegen
- Bei Fragen und Problemen beiderseits sofort ein klärendes Gespräch suchen
- Wöchentlicher Austausch zwischen Schuldirektor/in und Hortbetreuer/in